Wer wir sind

Unsere Website-Adresse lautet: https://alvetia.ch.

 

Diese Webseite und deren Inhalt wird durch eine private Person ohne kommerzielle Interessen zur Verfügung gestellt.

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), lautet:

Benjamin Thut, G20L
c/o Alte Kanti Aarau
Bahnhofstrasse 91
5000 Aarau

E-Mail: [email protected]

Kommentare

Wenn Besucher Kommentare auf der Website hinterlassen, erfassen wir die im Kommentarformular angezeigten Daten sowie die IP-Adresse des Besuchers und die Zeichenfolge des Browser-Benutzeragenten, um die Spam-Erkennung zu unterstützen.

Eine anonymisierte Zeichenfolge, die aus Ihrer E-Mail-Adresse erstellt wurde (auch als Hash bezeichnet), kann dem Gravatar-Dienst zur Verfügung gestellt werden, um zu sehen, ob Sie ihn verwenden. Die Datenschutzrichtlinie des Gravatar-Dienstes finden Sie hier: https://automattic.com/privacy/. Nach der Genehmigung Ihres Kommentars ist Ihr Profilbild im Kontext Ihres Kommentars für die Öffentlichkeit sichtbar.

Medien

Wenn Sie Bilder auf die Website hochladen, sollten Sie es vermeiden, Bilder mit eingebetteten Standortdaten (EXIF GPS) hochzuladen. Besucher der Website können beliebige Standortdaten aus Bildern auf der Website herunterladen und extrahieren.

Cookies

Wenn Sie einen Kommentar auf unserer Website hinterlassen, können Sie sich dafür entscheiden, Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Website in Cookies zu speichern. Diese dienen Ihrer Bequemlichkeit, damit Sie Ihre Daten nicht erneut eingeben müssen, wenn Sie einen weiteren Kommentar hinterlassen. Diese Cookies haben eine Lebensdauer von einem Jahr.

Wenn Sie unsere Login-Seite besuchen, setzen wir ein temporäres Cookie, um festzustellen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn Sie Ihren Browser schließen.

Wenn Sie sich anmelden, werden wir auch mehrere Cookies einrichten, um Ihre Anmeldeinformationen und Ihre Bildschirmanzeigeoptionen zu speichern. Login-Cookies haben eine Lebensdauer von zwei Tagen und Cookies für Bildschirmoptionen eine Lebensdauer von einem Jahr. Wenn Sie «Angemeldet bleiben» auswählen, bleibt Ihr Login zwei Wochen lang bestehen. Wenn Sie sich von Ihrem Konto abmelden, werden die Login-Cookies entfernt.

Wenn Sie einen Artikel bearbeiten oder veröffentlichen, wird ein zusätzliches Cookie in Ihrem Browser gespeichert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und zeigt lediglich die Beitrags-ID des von Ihnen gerade bearbeiteten Artikels an. Es läuft nach 1 Tag ab.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Artikel auf dieser Website können eingebettete Inhalte enthalten (z. B. Videos, Bilder, Artikel usw.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich genauso, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.

Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies verwenden, zusätzliches Tracking von Drittanbietern einbetten und Ihre Interaktion mit diesen eingebetteten Inhalten überwachen, einschließlich der Verfolgung Ihrer Interaktion mit den eingebetteten Inhalten, wenn Sie ein Konto haben und auf dieser Website angemeldet sind.

An wen wir Ihre Daten weitergeben

Wenn Sie ein Zurücksetzen des Passworts anfordern, wird Ihre IP-Adresse in die E-Mail zum Zurücksetzen aufgenommen.

Wie lange wir Ihre Daten aufbewahren

Wenn Sie einen Kommentar hinterlassen, werden der Kommentar und seine Metadaten auf unbestimmte Zeit gespeichert. Auf diese Weise können wir alle Folgekommentare automatisch erkennen und genehmigen, anstatt sie in einer Moderationswarteschlange zu halten.

Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren (falls vorhanden), speichern wir auch die von ihnen angegebenen personenbezogenen Daten in ihrem Benutzerprofil. Alle Benutzer können ihre persönlichen Daten jederzeit einsehen, bearbeiten oder löschen (außer sie können ihren Benutzernamen nicht ändern). Website-Administratoren können diese Informationen auch anzeigen und bearbeiten.

Welche Rechte Sie an Ihren Daten haben

Wenn Sie ein Konto auf dieser Website haben oder Kommentare hinterlassen haben, können Sie eine exportierte Datei der personenbezogenen Daten anfordern, die wir über Sie gespeichert haben, einschließlich aller Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben. Sie können auch verlangen, dass wir alle personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, löschen. Dies gilt nicht für Daten, die wir zu administrativen, rechtlichen oder Sicherheitszwecken aufbewahren müssen.

Wohin Ihre Daten gesendet werden

Besucherkommentare können über einen automatisierten Spam-Erkennungsdienst überprüft werden.

MailPoet Newsletter & E-Mails

Wenn Sie unseren Newsletter abonniert haben oder Mitglied unserer Website sind (Sie können sich einloggen) oder wenn Sie auf unserer Website gekauft haben, besteht eine gute Chance, dass Sie E-Mails von uns erhalten.

Wir senden Ihnen nur E-Mails, für die Sie sich angemeldet haben oder die sich auf die Dienstleistungen beziehen, die wir Ihnen zur Verfügung gestellt haben.

Um Ihnen E-Mails zu senden, verwenden wir den Namen und die E-Mail-Adresse, die Sie uns zur Verfügung stellen. Unsere Website protokolliert auch die IP-Adresse, die Sie bei der Anmeldung für den Dienst verwendet haben, um einen Missbrauch des Systems zu verhindern.

Diese Website kann E-Mails über den MailPoet-Versanddienst senden. Dieser Service ermöglicht es uns, Öffnungen und Klicks auf unsere E-Mails zu verfolgen. Wir verwenden diese Informationen, um den Inhalt unserer Newsletter zu verbessern.

Mit Ausnahme der E-Mail-Adresse werden keine identifizierbaren Informationen außerhalb dieser Website verfolgt.

MailPoet erstellt und speichert zwei Cookies, wenn Sie WooCommerce und MailPoet zusammen verwenden. Diese Cookies sind:

Cookie-Name: mailpoet_revenue_trackingCookie Ablauf: 14 Tage. Cookie-Beschreibung: Der Zweck dieses Cookies ist es, zu verfolgen, welcher Newsletter, der von Ihrer Website gesendet wird, einen Klick und einen anschließenden Kauf in Ihrem WooCommerce-Shop erworben hat.

Cookie-Name: mailpoet_abandoned_cart_trackingCookie Ablauf: 3.650 Tage. Cookie-Beschreibung: Der Zweck dieses Cookies ist es, einen Benutzer zu verfolgen, der seinen Warenkorb in Ihrem WooCommerce-Shop verlassen hat, um ihm dann einen abgebrochenen Warenkorb-Newsletter von MailPoet senden zu können.Hinweis: Der Benutzer muss angemeldet und ein bestätigter Abonnent sein.

Wir sammeln Informationen über Sie während des Bestellvorgangs in unserem Shop.

Was wir sammeln und speichern

Während Sie unsere Website besuchen, verfolgen wir:

  • Produkte, die Sie sich angesehen haben: Wir verwenden diese Produkte, um Ihnen beispielsweise Produkte anzuzeigen, die Sie sich zuletzt angesehen haben.
  • Standort, IP-Adresse und Browsertyp: Wir verwenden dies für Zwecke wie die Schätzung von Steuern und Versand
  • Lieferadresse: Wir werden Sie bitten, diese einzugeben, damit wir zum Beispiel den Versand schätzen können, bevor Sie eine Bestellung aufgeben, und Ihnen die Bestellung senden können!

Wir verwenden Cookies auch, um den Inhalt des Warenkorbs zu verfolgen, während Sie unsere Website besuchen.

Wenn Sie bei uns einkaufen, bitten wir Sie, Informationen wie Ihren Namen, Ihre Rechnungsadresse, Lieferadresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Kreditkarten-/Zahlungsdetails und optionale Kontoinformationen wie Benutzername und Passwort anzugeben. Wir verwenden diese Informationen für folgende Zwecke:

  • Ihnen Informationen über Ihr Konto und Ihre Bestellung zu senden
  • Beantwortung Ihrer Anfragen, einschließlich Rückerstattungen und Beschwerden
  •  Zahlungen abwickeln  und  Betrug verhindern
  • Richten Sie Ihr Konto für unseren Shop ein
  • Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, die wir haben, wie z. B. die Berechnung von Steuern
  • Verbessern Sie unser Shop-Angebot
  • Ihnen Marketingnachrichten zu senden, wenn Sie diese erhalten möchten

Wenn Sie ein Konto erstellen, speichern wir Ihren Namen, Ihre Adresse, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer, die zur Befüllung des Checkouts für zukünftige Bestellungen verwendet werden.

Wir speichern Informationen über Sie im Allgemeinen so lange, wie wir die Informationen für die Zwecke benötigen, für die wir sie sammeln und verwenden, und wir sind nicht gesetzlich verpflichtet, sie weiterhin aufzubewahren. Zum Beispiel speichern wir Bestellinformationen für XXX Jahre für steuerliche und buchhalterische Zwecke. Dazu gehören Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihre Rechnungs- und Lieferadresse.

Wir speichern auch Kommentare oder Bewertungen, wenn Sie diese hinterlassen.

Wer in unserem Team Zugriff hat

Mitglieder unseres Teams haben Zugriff auf die Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen. Sowohl Administratoren als auch Shop-Manager können beispielsweise  auf Folgendes zugreifen:

  • Bestellinformationen, z. B. was gekauft wurde, wann es gekauft wurde und wohin es gesendet werden soll, und
  • Kundeninformationen wie Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse sowie Rechnungs- und Versandinformationen.

Unsere Teammitglieder haben Zugriff auf diese Informationen, um Bestellungen auszuführen, Rückerstattungen zu bearbeiten und Sie zu unterstützen.

Was wir mit anderen teilen

Wir teilen Informationen mit Dritten, die uns helfen, unsere Bestellungen bereitzustellen und Dienstleistungen für Sie zu speichern; Zum Beispiel–

Zahlungen

Wir akzeptieren Zahlungen über PayPal. Bei der Abwicklung von Zahlungen werden einige Ihrer Daten an PayPal weitergegeben, einschließlich Informationen, die zur Abwicklung oder Unterstützung der Zahlung erforderlich sind, wie z. B. die Kaufsumme und Rechnungsinformationen.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von PayPal.

 

Allgemein

Wenn Sie diese Seite nutzen, lösen mehrere Aktionen (z.B. Kommentieren) den Versand von E-Mails aus. Sie enthalten Informationen über Sie, die mit Ihrer E-Mail-Adresse verknüpft sind. Welche Daten Teil dieser E-Mails sind, hängt von der durchgeführten Aktion ab. Diese E-Mails werden gespeichert und sind für die Website-Verwaltung als Protokoll zugänglich.

Really Simple SSL und Really Simple SSL Add-ons verarbeiten keine personenbezogenen Daten, daher gilt die DSGVO nicht für diese Plugins oder die Verwendung dieser Plugins auf Ihrer Website. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.

Diese Website verwendet Caching, um eine schnellere Reaktionszeit und eine bessere Benutzererfahrung zu ermöglichen. Beim Zwischenspeichern wird möglicherweise eine Kopie jeder Webseite gespeichert, die auf dieser Website angezeigt wird. Alle Cache-Dateien sind temporär und werden niemals von Dritten abgerufen, es sei denn, dies ist erforderlich, um technischen Support vom Cache-Plugin-Anbieter zu erhalten. Cache-Dateien laufen nach einem vom Site-Administrator festgelegten Zeitplan ab, können aber bei Bedarf leicht vom Administrator vor ihrem natürlichen Ablauf gelöscht werden. Wir können QUIC.cloud Dienste nutzen, um Ihre Daten vorübergehend zu verarbeiten und zwischenzuspeichern. Weitere Informationen finden Sie in https://quic.cloud/privacy-policy/.

 

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.

 

Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und Ihre Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive Ihrer Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls Sie ein Konto haben und auf dieser Website angemeldet sind.

 

Verwendung von Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA (nachfolgend: „Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Die Zwecke der Datenverarbeitung liegen in der Auswertung der Nutzung der Website und in der Zusammenstellung von Reports über Aktivitäten auf der Website. Auf Grundlage der Nutzung der Website und des Internets sollen dann weitere verbundene Dienstleistungen erbracht werden.


Wie wir Ihre Daten schützen

SSL-Verschlüsselung

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.

Änderungen

Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Fassung.

Fragen an den Datenschutzbeauftragten

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz zu Beginn der Datenschutzerklärung aufgeführten, verantwortlichen Person in unserer Organisation.

Aarau, 06.11.2022

Warenkorb
de_CH